Ein Tag im Leben eines Bäckers«Nachtarbeit ist Einstellungssache»Der Bäcker Daniel Amrein (62) war ein Rebell in seiner Branche. Heute wollen sogar Spitzengastronomen sein Brot.1
Max Küng unterwegs nach «Furz»Mein neues Leben mit dem GravelbikeWarum unser Kolumnist sein neues geländegängiges Rennvelo liebt.
MeinungKatja Früh übers Bechern und KaternIch verliebte mich immer in Männer, die trinkenKolumne von Katja Früh2
Schweizer Erfolgspodcast «Kurds & Bündig»«Man hat uns gefragt: Wenn ihr links seid, wieso sagt ihr dann ‹behindert›?»Yoldaş Gündoğdu und Serhat Koca, die Macher des Podcasts «Kurds & Bündig», über ihre Freundschaft, ihre Herkunft und die Vereinnahmung durch die Linke.14
Wie Covid entstandEine dunkle Vermutung über Corona grassiert – und ist so ansteckend wie das VirusZunehmend berichten auch seriöse Medien über die sogenannte Laborthese. Demnach wurde der Erreger künstlich hergestellt. Was ist da dran?287
Ein Tag im Leben einer Fremdenführerin«Unser Zuhause ist deshalb so friedlich, weil es männerfrei ist»5
Leserbriefe «Das Magazin»Lob, Kritik, DenkanstösseDie aktuellen Leserzuschriften zu den Artikeln und Kolumnen in «Das Magazin».
Amazon-Erfolgsserie von Jenny HanWarum sind 25 Millionen Frauen süchtig nach diesem Nostalgiekram?Die Schmachtserie «The Summer I Turned Pretty» zieht ihr vornehmlich weibliches Publikum magisch an. Trotz oder wegen ihres zweifelhaften Frauenbildes. Ein Erklärungsversuch.5
MeinungRichtungslose FDP-SpitzeSie will, er aber nicht – das bedeutet nichts GutesKolumne von Philipp Loser 18
Die besten Travel-Hacks (Teil 2)Kevin Kelly: «Je länger Ihre Reise dauert, desto weniger sollten Sie mitnehmen»Lohnt sich das Anstehen für den Louvre? Was ist der beste Ort für Familienferien? Und wie lange dauert der ideale Urlaub? Der geniale Reiseautor Kevin Kelly macht Sie zum Ferien-Profi.11
Ausgabe N° 40/25Das Magazin: Labor oder Markt? Über eine ansteckende Corona-TheorieDiese Woche bei uns: Wo ist Corona entstanden? Eigentlich schien der Fall klar. Doch plötzlich feiert die Laborthese ein Comeback.2
Hans Ulrich Obrist Tipps im OktoberKinder? Ab ins Museum!München, Kopenhagen, London: Der Schweizer Kurator empfiehlt drei Ausstellungsperlen für Familien im Ausland.
Buchtipp der Woche: «Stadt der Ideen»Wie Wien zum Labor der bahnbrechenden Ideen wurdeIn seinem Buch «Stadt der Ideen» beschreibt der Autor Richard Cockett, wie die Stadt Wien durch radikale Offenheit vor hundert Jahren zum Innovationsmotor wurde.1
Lebenshilfe mit Krogerus & TschäppelerWie Teamwork funktioniert – und wie nichtWenn alle an einem Seil ziehen, legen sich die einen weniger ins Zeug als die anderen. Was bedeutet das für die Zusammenarbeit?8
Die besten Reise-Hacks (Teil 1)73 Fragen an Kevin Kelly, den interessantesten Menschen der WeltWer seinen Anekdoten und Geschichten lauscht, denkt bald: So will ich auch leben! Abenteurer Kevin Kelly spricht über unterschätzte Reiseziele – und sagt, wie Sie Ihre Ferien zum Abenteuer machen.39
Planet PlüssKann Outdoor-Ausrüstung nachhaltig sein?Das Konsumrad dreht sich immer schneller, auch bei Outdoorprodukten. Das wichtigste Kriterium für umweltbewusste Käuferinnen und Käufer: die Langlebigkeit.
Ausgabe N° 39/25Das Magazin: Ein Vater über seine ErziehungsfehlerDiese Woche bei uns: Fünfzehn Jahre Erfahrung, aber sich immer noch wie ein Amateur fühlen: Autor Dirk Gieselmann über seine sieben grössten Fehlleistungen als Papa.2
Jäger und SammlerinnenHerr Ubulubu wird sesshaftDie Ureinwohner im Kongo geben ihre traditionelle Lebensweise auf und ziehen in ein modernes Dorf. Über den schweren Abschied vom Wald und eine quälende Frage, die sie nicht loslässt.13
Ein Tag im Leben eines Amateurfunkers«Funkwellen sind wie das Wetter, mal gut, mal schlecht»Wenn Paul Schreier (74) alias Paul HB9DST seine mobile Funkstation aufbaut, fragen Wanderer manchmal, ob er am Angeln sei. Irgendwie stimmt das sogar.6
MeinungBuchtipp der Woche: KalendersprücheEhrlich gesagt: Ich mag diese Kalender-WeisheitenDer Spruchkalender von Diogenes gibt unserer Autorin täglich Antworten auf die kleinen und grossen Fragen des Lebens.Kolumne von Alice Britschgi1
MeinungWissenschaftlicher Käse mit Max KüngWie wirkt sich Emmentaler auf den Schlaf aus?Unser Autor lässt sich von einer Gaga-Studie inspirieren. Was für ein Alptraum!Kolumne von Max Küng6
Krogerus & Tschäppeler über ZufriedenheitBin ich in der Midlife-Crisis?Wenn Sie sich diese Frage stellen, sollten Sie unbedingt diese Kolumne lesen. (Und natürlich auch sonst, man weiss ja nie.)
MeinungKatja Früh über ihre PsychotherapeutenMan könnte meinen, ich sei total verrücktUnsere Kolumnistin war vermutlich schon bei mehr Therapeuten als Woody Allen. Die beste Sitzung war bei einem kleinen Mann, der ihr kaum bis zur Schulter reichte.Kolumne von Katja Früh7
MeinungPhilipp Loser zur 10-Millionen-Schweiz4 unbequeme Wahrheiten über die Migration in die SchweizVolles Tram, Güsel auf dem Waldweg, böse Jungs in der Badi: Immer sind die Zugewanderten schuld! Die Schweiz braucht eine ehrliche und präzise Auseinandersetzung mit dem Phänomen.Kolumne von Philipp Loser 113
Seiler serviert Spaghetti mit ScampiEin «tubelisicheres» Rezept für KochmuffelEin Leser wünscht sich ein einfaches, aber überzeugendes Rezept. Voilà!10